TP-Link Mesh Access Point EAP773
Access Point Features: VLAN, TP-Link Omada SDN, Multiple SSID, Gast-WLAN, Antennenanschluss: Antennen Intern vor verbaut, Aussenanwendung: Nein, RJ-45 Anschlüsse: 1, PoE: Ja, WLAN Standard: IEEE 802.11n (Wi-Fi 4), IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11b (Wi-Fi 2), IEEE 802.11a (Wi-Fi 1), IEEE 802.11g (Wi-Fi 3), IEEE 802.11be (Wi-Fi 7), IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5)
Wi-Fi 7 Access Point, 1x10G RJ45 Port
ONLINE: Direktlieferung vom Lieferanten
Lieferkosten CHF 8.90, ab 150.- gratis. Post Priority (1~2 Tage), über 30 kg Spedition (2~4 Tage)
Dieses Produkt teilen:
TP-Link Mesh Access Point EAP773
BE9300 Deckenmontage Tri-Band Wi-Fi 7 Access Point
- WLAN Standard: IEEE 802.11a (Wi-Fi 1), IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5), IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), IEEE 802.11b (Wi-Fi 2), IEEE 802.11be (Wi-Fi 7), IEEE 802.11g (Wi-Fi 3), IEEE 802.11n (Wi-Fi 4)
- Übertragungsraten von bis zu 574 Mbit/s auf 2.4 GHz und 2880 Mbit/s auf 5 GHz
- Features: Gast-WLAN, Multiple SSID, TP-Link Omada SDN, VLAN
- Montage: Decke/Wand
- 1x 10G-Anschluss: Nutzen Sie das volle Potenzial von Wi-Fi 7
- Erweiterte Funktionen: Unterstützt zentralisierte Verwaltung, Mesh und AI-Roaming
Ultradünner Enterprise WiFi 7 Access Point zur Neudefinition Ihres Unternehmensnetzwerks.
Grosser Durchsatz für bessere Erlebnisse
Mit dem brandneuen 6-GHz-Band, das für Anwendungen offen ist, unterstützt WiFi 7 eine Erweiterung der Kanalbreite auf 320 MHz. Im Vergleich zu WiFi 6/6E bietet die verdoppelte Kanalbandbreite von 6 GHz viel mehr gleichzeitige Übertragungen mit den schnellstmöglichen Geschwindigkeiten. Durch die volle Nutzung dieser neuen Ressourcen erreicht der EAP773 bis zu 9213 Mbps.
Höhere Kapazität für steigende Verkehrsnachfrage
WiFi 7 unterstützt 4096-QAM mit 12 Bits anstelle der 10 Bits von WiFi 6. Die aktualisierte Modulationsmethode ermöglicht es jedem Signal, dichtere Datenmengen zu übertragen. Ausgestattet mit dem fortschrittlichen 4096-QAM ermöglicht der EAP773 Ihrem Unternehmen, den ständig wachsenden Datenverkehrsanforderungen von Anwendungen mit hoher Bandbreite gerecht zu werden, wie z. B. Remote Offices, HD-Videokonferenzen und Cloud-basierte Anwendungen.
Geringere Latenzzeit für erhöhte Netzwerkzuverlässigkeit
Mit dem EAP773 können Netzwerkgeräte dank Multi-Link Operation (MLO) über mehrere Bänder und Kanäle gleichzeitig kommunizieren. Ausserdem erschliessen Multi Resource Units (Multi-RUs) bisher ungenutzte Kanäle. Es können mehr Bänder gleichzeitig genutzt werden, um redundante Daten auszutauschen, und die Interferenzen werden blockiert, um die Zuverlässigkeit zu verbessern.
Optimierte kabelgebundene Leistung mit 10G PoE++ Port
Mit einem 10-Gigabit-Ethernet-Port bietet der EAP773 eine bemerkenswerte Multi-Gigabit-Leistung für höhere Bandbreite und schnelleres WiFi. Die Kompatibilität mit 802.3bt PoE ist ideal für den flexiblen Einsatz in grossen Umgebungen wie Büros, Schulen und Hotels.
Automatische Kanalwahl und Leistungsanpassung
Bieten Sie eine leistungsstarke WLAN-Leistung und reduzieren Sie gleichzeitig Wi-Fi-Interferenzen, indem Sie die Kanaleinstellungen und Sendeleistung benachbarter APs im selben Netzwerk automatisch anpassen.
Intelligentes Energiemanagement
Mit der intelligenten Stromversorgungsfunktion des EAP773 kann der PoE-Switch als Ersatzstromquelle dienen. Der PoE-Switch versorgt EAP773 automatisch mit Strom, wenn der Gleichstromadapter versehentlich abgezogen wird. Darüber hinaus arbeitet der EAP773 unter verschiedenen PoE-Stromversorgungen weiter, indem er seine drahtlosen Funktionen ändert, so dass das Netzwerk der Downlink-Endgeräte reibungslos funktionieren kann.
Ultradünnes Design für flexiblen Einsatz
Das Gesamtdesign des EAP773 besteht aus einem dünneren Kreisbogen mit einer Rille um die obere Abdeckung, die sich besser an verschiedene Installationsoberflächen wie Decken anpasst. Das kompakte interne Hardware-Layout und das wärmeableitende Design sorgen für eine hohe Leistung und ein ansprechendes Äusseres.
Multi-User MIMO/ MU-MIMO
Als Teil der Wave 2-Weiterentwicklung des 802.11ac-Standards wurde die Multi-User-MIMO-Technik eingeführt. Durch die Nutzung von Multi-User-MIMO kann dieses Gerät Daten an mehrere Geräte gleichzeitig streamen. Damit kann Ihr WLAN-Netzwerk schnelleren Durchsatz zu jedem angebundenen Client liefern. Das bedeutet schnellere Downloads und verzögerungsfreies Streaming für Ihre Geräte.
WLAN-Standard 802.11ac
Der WLAN-Standard 802.11ac bietet Ihnen bis zu doppelt so viel Datendurchsatz wie ältere Standards. Die Steigerung gelingt zum einem, indem die Übertragungsbandbreite verbreitert wurde. Zusätzlich lässt sich mit 802.11ac die Anzahl der parallelen Datenströme (Multiple Input Multiple Output, kurz: MIMO) auf bis zu acht MIMO-Streams erhöhen, während im 802.11n-Standard maximal vier MIMO-Streams definiert sind. Auch grosse Datenbrocken wie Videos und Backups stellen mit dieser WLAN-Geschwindigkeit kein Problem dar.
WLAN-Standard 802.11ax / WiFi-6
Der 802.11ax Standard ist die nächste Generation des WLAN-Standards, der seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wird und mit dieser auch als WLAN 6 bezeichneten Version einmal mehr eine Innovation einführt. Der Standard baut auf den Vorteilen des 802.11ac Standards auf und erweitert sie um Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. So ermöglicht dieser höhere Geschwindigkeiten und Kapazitäten für Anwendungen der nächsten Generation, sowohl in neuen als auch in bereits vorhandenen Netzwerken.
Multi-SSID Unterstützung
Dank Multi-SSID können Sie mit diesem Access Point mehrere drahtlose Netzwerk-Zonen mit unterschiedlichen Namen und Zugriffsrechten betreiben. Eine Möglichkeit wäre, für einzelne Abteilungen eigene Netzsegmente einrichten oder beispielsweise Smart Home- und IoT-Geräte in getrennten Zonen betreiben. So haben Smartphones von Besuchern schon netzwerkseitig keinen Zugriff auf PCs mit vertraulichen Daten. Wenn Sie Ihr Funknetz mit zusätzlichen Access Points vergrössern, achten Sie darauf, dass die neuen APs pro Funkmodul mindestens ebenso viele SSIDs unterstützen wie Ihr Router/WLAN-Controller.
Einfache Installation dank PoE
Dieses netzwerkfähige Gerät wird mittels Power over Ethernet (PoE) über das LAN-Kabel mit Strom versorgt. Der Hauptvorteil von PoE ist, dass Sie kein Stromversorgungskabel benötigen. So können Sie auch an schwer zugänglichen Stellen oder in Bereichen, in denen viele Kabel stören würden, Ethernet-angebundene Geräte installieren. Sie sparen Installationskosten und können auf Wunsch durch den Einsatz einer zentralen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) die Ausfallsicherheit der angeschlossenen Geräte erhöhen.
Lieferumfang | |
---|---|
Lieferumfang |
|
Dimensionen | |
Tiefe |
|
Breite |
|
Höhe |
|
Gewicht |
|
Netzteil | |
Netzteil Eigenschaften |
|
Netzwerkeigenschaften | |
Mesh |
|
MU-MIMO |
|
Montage Access Point |
|
Anwendungsbereich Accesspoint |
|
Access Point Features |
|
Antennenanschluss |
|
Antennengewinn Max. |
|
RJ-45 Anschlüsse |
|
RJ-45 Geschwindigkeit |
|
PoE |
|
WLAN Standard |
|
Frequenzband |
|
WLAN Geschwindigkeit 2.4GHz |
|
WLAN Geschwindigkeit 5GHz |
|
WLAN Geschwindigkeit 6GHz |
|
WLAN Verschlüsselung |
|
Abstrahlcharakteristik |
|
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur min. |
|
Betriebstemperatur max. |
|
Luftfeuchtigkeit im Betrieb |
|
Aussenanwendung |
|
Weitere Informationen | |
Verpackungseinheit |
|
Energie | |
Leistungsaufnahme Betrieb |
|
Versanddaten | |
Gewicht |
|
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.