Dieser Webshop ist nicht mehr bestellbar (OFFLINE)
  • snom
  • Mobilteile DECT
  • snom Mobilteil M70

    Bluetooth: Ja

    IP-DECT Handset

    ONLINE: Direktlieferung vom Lieferanten

    Lieferkosten CHF 8.90, ab 150.- gratis. Post Priority (1~2 Tage), über 30 kg Spedition (2~4 Tage)

    216.01 CHF 216.01 CHF 216.01 CHF

    216.01 CHF


      Diese Kombination existiert nicht.

      In den Warenkorb

      Artikel-Nr.: 90035355
      Hersteller: snom
      Hersteller-Nr.: 4423
      GTIN: 4260059582780
      Herstellergarantie: 36 Monate
      Versandgewicht: 0.410 Kg
      Verkauf seit: 25.09.2019

      Dieses Produkt teilen:

      snom Mobilteil M70

      M70 Office-DECT-Mobilteil

      • Robustes Design
      • HD-Audio-Unterstützung
      • Alarmtaste
      • Integriertes Bluetooth LE
      • Hörgeräte-kompatibel (HAC)
      • Vibrationsalarm

      Das Snom M70 DECT-Handset ist der perfekte Büro-Allrounder für grenzenlose Mobilität am Arbeitsplatz. Das Handset ist nicht nur äusserst leicht und kompakt es ist dank seiner hochwertigen Qualität und der äusseren Schutzhülle auch besonders robust. Damit verzeiht das M70 nicht nur ein unbeabsichtigtes Fallenlassen, sondern ist ausserdem auch nach der MIL-STD-810g geschützt und hält problemlos Stürze aus bis zu 2 Meter aus. Damit ist das M70 der perfekte Begleiter im Büro, in einer Lagerhalle oder auf Aussengeländen.

      Alaramknopf

      Neben den reinen Telefoniefunktionen bietet das Snom M70 ausserdem noch einen frei programmierbaren Alarmknopf an der Oberseite des Geräts. Dieser Knopf kann dazu genutzt werden um bspw. im Notfall Hilfe zu rufen, Türen zu öffnen und vieles mehr.

      Snom Beacons

      Ein Beacon fungiert als Basisstation und ermöglicht eine clientseitige Kommunikation mit Geräte und so genannten „Tags“. Die Beacons kommunizieren mit den Endgeräten und den bereits vorhandenen DECT-Basisstationen. So lassen sich verschiedenste Szenarien abbilden von der Indoor-Navigation, Diebstahlschutz, Bestandsführung, Trackinglösungen und vieles mehr. Der Vorteil der Beacons liegt dabei auf der Hand. Sie sind zum einen günstig zu erwerben, lassen sich mit minimalem Aufwand installieren und verbrauchen dank des BLE-Standards (Bluetooth Low Energy) kaum Strom. Ausserdem beeinflussen Beacons normalerweise bereits vorhandene Infrastrukturen wie WLAN, DECT oder den Mobilfunk nicht. Selbst medizinische Geräte bleiben ungestört.

      Positionsbestimmung mit Beacons

      In Krankenhäusern, Lagerhallen oder grossen Bürogebäuden kann die genaue Positionsbestimmung von Gegenständen oder Personen nicht nur Zeit sparen, sondern auch den täglichen Geschäftsalltag optimieren. In einem grossen Büro mit vielen Meetingräumen kann man mit Hilfe von Bluetooth Beacons bspw. den Status eines Meetingraums in Echtzeit kommunizieren. Sind Personen im Raum wird er automatisch als belegt angezeigt. Ein weiteres Beispiel für einen optimalen Einsatz der Technologie ist die Möglichkeit, die Position und den Status von Arbeitsgerät zu verwalten. In einer Lagerhalle könnte mit Hilfe von Beacons die Position und der Status eines Gabelstaplers kommuniziert werden - oder in einem Krankenhaus die Position eines mobilen Röntengeräts.

      Diebstahlschutz mit Beacons

      Durch den Einsatz der Snom Beacon-Systeme kann auch ein wirkungsvoller Diebstahlschutz von teuren oder wertvollen Gegenständen realisiert werden. Wird ein Beacon an einem teuren Gerät wie beispielsweise einem mobilen medizinischen Gerät befestigt, wird die Position des Gerätes fortlaufend überprüft. Bewegt sich das Gerät ausserdem eines definierten Bereichs (Geofencing) oder verliert den Kontakt zum Beacon-Netzwerk wird ein Alarm ausgelöst.

      Personenrettung / Lone Worker mit Beacons

      Die Beacon-Technologie kann auch zur Personenrettung bzw. für Mitarbeiter in Gefahrensituationen eingesetzt werden. Hier kommen gleich zwei Systeme der Snom DECT-Geräte zum Einsatz. Zum einen verfügen die Handgeräte der M70, M80 und M90 Serie über einen eingebauten, frei programmierbaren Alarmknopf. Mit diesem kann schnell und einfach in Notsituationen über z.B. eine Leitstelle Hilfe gerufen werden. Zum anderen verfügen die Telefone auch über einen Lage- bzw. Beschleunigungssensor der die Position des Geräts im Raum misst. Bei einer Bewusstlosigkeit kann das Telefon so automatisch einen Notruf absenden und Hilfe rufen. Um die Retter schnellstmöglich zum Einsatzort zu leiten, kann dieses System nun noch durch Beacons erweitert werden. Die in den Handgeräten integrierten Bluetooth-Tags können anhand der Signalstärke zu den nächstliegenden Beacons die Position auf wenige Meter genau bestimmen. Mit diesen Informationen kann die Rettung schneller und effizienten durchgeführt werden.


      Dimensionen
      Tiefe
      • 22 mm
      Breite
      • 46 mm
      Höhe
      • 118 mm
      Gewicht
      • 120 g
      Netzwerkeigenschaften
      Bluetooth
      • Ja
      Schnittstellen
      Verbindungsart Headset
      • 3,5 mm Klinke
      Umgebungsbedingungen
      Schutzklasse
      • MIL-STD-810G
      Weitere Informationen
      Systemkompatibilität
      • Snom M300 Snom M700 Snom M900
      Energie
      Sprechzeit bis
      • 17 h
      Standbyzeit bis
      • 200 h
      Telefon
      Hörgerätekompatibel
      • Ja
      Versanddaten
      Gewicht
      • 410 g
      Volumen
      • 0.001805 m3
      Dimensionen
      • 19 x 10 x 9.5 cm

      Fehler Daten melden

      This is a preview of the recently viewed products by the user.
      Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.
      Kürzlich angesehene Produkte