Zebra Technologies Armband-Drucker ZD510-HC (USB, LAN, BT, WLAN)
Drucktechnik: Thermodirektdruck, Stromversorgung: Netzbetrieb, Druckmedien: Band, Schnittstellen: RJ-45 (LAN), USB, Bluetooth, WLAN, Medien Abschneidevorrichtung: Nein, Gehäuse Bauart: Desktop
USB,LAN, BT, WLAN 300dpi
ONLINE: Direktlieferung vom Lieferanten
Lieferkosten CHF 8.90, ab 150.- gratis. Post Priority (1~2 Tage), über 30 kg Spedition (2~4 Tage)
Dieses Produkt teilen:
Zebra Technologies Armband-Drucker ZD510-HC (USB, LAN, BT, WLAN)
Armband-Drucker für den Einsatz im Gesundheitswesen
- Variante: Healthcare (desinfektionsmittel- und UV-beständiges Gehäuse); Schnittstellen: USB, USB-Host, LAN, Bluetooth, WLAN
- Bedruckt Zebra Z-Band-Armbänder mit 19.05, 25.4 oder 30.16 mm Breite
- Thermodirektdruck von Barcodes, Text und Grafiken
- Einfaches Einlegen und Wechseln von Armband-Kassetten, automatische Kalibrierung
- «Print DNA»-Plattform für einfache, zentralisierte Verwaltung
Der Zebra ZD510-HC ist ein benutzerfreundlicher Thermidirekt-Armbanddrucker zum Einsatz in medizinschen Anwendungen. Er verwendet Z-Band-Wechselkassetten mit antimikrobiell beschichteten Armbändern, welche mit Text, Grafiken und Barcodes versehen können. Die Ausdrucke sind resistent gegenüber Wasser, Seife, Schaum, Alkohol und anderen Lösungsmitteln. Sein Gehäuse ist resistent gegenüber UV-Strahlung und Desinfektionsmitteln.
Bedienkomfort im Mittelpunkt
Legen Sie einfach die Armband-Kassette mit den Zebra Z-Band-Armbändern ein und drucken Sie. Der Smartchip in jeder Kassette ermöglicht eine automatische Kalibrierung: Das Gerät identifiziert umgehend die Armbandgrösse und konfiguriert automatisch Helligkeits- und Geschwindigkeitseinstellungen für eine optimale Druckqualität und Armbandrobustheit.
Thermodirektdruck: kosteneffizient und einfach
Dieser Drucker verwendet das Thermodirektverfahren. Hierbei wird ein spezielles, temperaturempfindliches Material bedruckt. Durch die Hitze verfärbt sich dieses. Abgesehen von speziellem Thermopapier benötigen Sie kein zusätzliches Verbrauchsmaterial. Dadurch ist dieser Drucker einfach zu bedienen und verursacht weniger Abfall. Durch die Temperaturempfindlichkeit des Mediums sind die Ausdrucke allerdings weniger lange haltbar. Der Thermodirektdruck empfiehlt sich also besonders für Anwendungen, wo die geringe Haltbarkeit kein Nachteil ist und es vor allem auf Kosteneffizienz ankommt – beispielsweise Kassenzettel, Kofferanhänger, Versandetiketten oder Tickets.
Dimensionen | |
---|---|
Tiefe |
|
Breite |
|
Höhe |
|
Gehäuse Bauart |
|
Bildschirmeigenschaften | |
Touchscreen |
|
Display vorhanden |
|
Drucker | |
Drucktechnik |
|
Druckauflösung |
|
Druckmedien |
|
Maximale Druckgrösse |
|
Medien Abschneidevorrichtung |
|
Schnittstellen | |
Schnittstellen |
|
Weitere Informationen | |
Detailfarbe |
|
Energie | |
Stromversorgung |
|
Akku | |
Kapazität Wattstunden |
|
Versanddaten | |
Gewicht |
|
- Avery Zweckform Etiketten-/Belegdrucker
- Bixolon Etiketten-/Belegdrucker
- Brother Etiketten-/Belegdrucker
- Büromaterial Etiketten-/Belegdrucker
- Colop Etiketten-/Belegdrucker
- DYMO Etiketten-/Belegdrucker
- Epson Etiketten-/Belegdrucker
- Herlitz Etiketten-/Belegdrucker
- Primera Etiketten-/Belegdrucker
- Safescan Etiketten-/Belegdrucker
- Sato Etiketten-/Belegdrucker
- Zebra Technologies Etiketten-/Belegdrucker
- onit Powerbank
- PureLink Webcam
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.