Hobbywing Brushless Motor Ezrun 2030 18T Sensorless, 2 Pol
Motorart: Brushless, Wellendurchmesser: 2 mm, Aussendurchmesser: 20 mm, Länge: 30 mm, Motorensteuerung: Sensorless, Leerlaufdrehzahl pro Volt: 5200 kV
18T, 1:10 Sensorless BL-Motor, 4 Pole
ONLINE: Direktlieferung vom Lieferanten
Lieferkosten CHF 8.90, ab 150.- gratis. Post Priority (1~2 Tage), über 30 kg Spedition (2~4 Tage)
Dieses Produkt teilen:
Hobbywing Brushless Motor Ezrun 2030 18T Sensorless, 2 Pol
Sensorloser Brushless-Motor für 1:16/1:18 Touring Cars und Buggys
- Abmessungen: 30 mm (L) x 20 mm (Ø)
- Motorart: Brushless
- Leerlaufdrehzahl pro Volt: 5200 kV
- Ausgangsleistung mit Wirkungsgrad von bis zu 85%
- Hochwertige Verarbeitung und intelligente Bauweise
Nutzen Sie den Ezrun Brushless-Sensorless-Motor von Hobbywing, um Ihren Fahrzeugen den optimalen Antrieb zu verleihen. Der Motor ist nicht nur besonders leistungsstark, sondern auch aussergewöhnlich effizient. So profitieren Sie von einer besseren Performance und holen mehr Fahrspass aus jeder Akkuladung heraus.
Hochwertige Verarbeitung und intelligente Bauweise
Das Motorengehäuse besteht aus hartem, eloxiertem Aluminium. Die Motorwindungen sind aus sauerstofffreiem, doppelt isoliertem Kupferdraht. Zudem hält die fortschrittliche Rotorstruktur hohen Temperaturen stand. Die Motorwelle ist aus hochwertigem, poliertem Stahl und eingepresste, präzise Kugellager sorgen für einen extrem leichten Lauf. Dadurch erreicht der Motor eine überragende Performance, hohe Lebensdauer und enorme Laufruhe. Des Weiteren lässt er sich dank der Rundkopfstecker einfach an einen Regler anschliessen.
Brushless-Motor
Ein Brushless-Motor ist ein Elektromotor ohne Bürsten, welcher sich im Vergleich zum Brushed-Motor durch einen höheren Wirkungsgrad, geringeren Verschleiss und das niedrigere Gewicht auszeichnet.
Senorless
Bei sensorlosen Brushless-Motoren erfolgt die Feststellung der Position des Rotors über die in den Spulen des Stators ausgelöste Gegenspannung bei Induktion, welche von der elektronischen Steuerschaltung ausgewertet wird. Da zum Auswerten der Gegenspannung eine Mindestdrehzahl erforderlich ist, laufen sensorlose Brushless-Motoren bis dahin blind.
Senorless
Bei sensorlosen Brushless-Motoren erfolgt die Feststellung der Position des Rotors über die in den Spulen des Stators ausgelöste Gegenspannung bei Induktion, welche von der elektronischen Steuerschaltung ausgewertet wird. Da zum Auswerten der Gegenspannung eine Mindestdrehzahl erforderlich ist, laufen sensorlose Brushless-Motoren bis dahin blind.
Dimensionen | |
---|---|
Gewicht |
|
Aussendurchmesser |
|
Länge |
|
Massstab |
|
Antrieb | |
Motorensteuerung |
|
Wellendurchmesser |
|
Anzahl Motorpole |
|
Energie | |
Eingangsspannung |
|
Motoren | |
Leerlaufdrehzahl pro Volt |
|
Motorart |
|
Versanddaten | |
Gewicht |
|
Volumen |
|
Dimensionen |
|
Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.